Ahnenforschung und Familienstammbaum

Bevor man beginnt, muss man sich im Klaren sein, wo und wie man das schriftlich abbilden will. Meine Entscheidung war von Anfang offline und nicht online. Es gibt im Internet sehr viele Portale zu diesem Thema.

Nach längerer Suche habe ich eine sehr gute Software gefunden und diese von Anfang an konsequent angewandt und ausgebaut (LINK: https://www.ahnenblatt.de). Mittlerweile habe ich 845 Personen hinterlegt und es kommen regelmäßig neue Personen oder Ergänzungen zu den Personen dazu, d.h. es ist ein laufender Prozess. Durch die Darstellung der Personen haben sich auch neue Querverbindungen zu einzelnen Personen bzw. Familien ergeben. Man kann Bilder, Dokumente und Dateien sowie Quellennachweise hinterlegen. Quellennachweise finde ich sehr wichtig, da die Angaben urkundlich oder schriftlich belegt sein sollten.

Mittlerweile ist unsere Familiengeschichte Mütterlicherseits seit 1678 und Väterlicherseits seit 1700 dokumentiert und schriftlich belegt.

Gestartet habe ich mit meinen bekannten Daten aus den Büchern, siehe Familie-Wohler/Stammbaum. Folgende Portale (Auszug) und Unterlagen nutze ich für Recherchen:

  1. eigene Familienerinnerungen
  2. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
  3. Staatsarchiv Koszalin (Polen)
  4. Staatsarchiv Stettin (Polen)
  5. Geni Familien-Stammbaum, LINK https://www.geni.com/people
  6. Kirche Jesu Christ (Mormonen), LINK: https://www.familysearch.org
  7. GenWiki, LINK: http://wiki-de.genealogy.net/Hauptseite
  8. GenWiki – Verlustlisten Erster Weltkrieg, LINK: http://www.denkmalprojekt.org/search/suche.htm
  9. Provinz Pommern, LINK: http://informationssystem-pommern.de
  10. Familienforschung in Westpreußen, LINK: http://www.westpreussen.de

Interessant ist die Seite der Kirche Jesu Christ (Mormonen), hier kann jeder recherchieren, auch der nicht den Glauben der Kirche Jesu Christ hat. Aufgrund Ihrer Glaubenslehre werden Kirchenbücher, Familien-Stammbäume und Dokumente von Standesämtern weltweit fotokopiert und digitalisiert sowie verwaltet. Hier kann man nach seinem Familiennamen suchen, auch ohne Portal-Anmeldung und erhält überraschende Ergebnisse.

In der Provinz Pommern wurden erst ab 1740 regelmäßig Kirchenbücher geführt. Deshalb ist es schwierig, vor dieser Zeit in Pommern genaue genealogische Daten zu erhalten. Der Zufall wollte es, dass bereits in den Jahren 1931 und 1932 viele Kirchenbücher im Kreis Bütow fotokopiert und damit die Verluste im II. Weltkrieg kompensiert wurden.

Ich habe bei ersten Recherche herausgefunden, dass mein Urahn, Christian Wohler nicht nur 2 Kinder, sondern 12 Kinder hatte. Weiterhin wurden die Lebensdaten seiner  Eltern dokumentiert. Die Information ist als genealogische Datei (GEDCOM) speichert und man kann damit weiter arbeiten.